Wolfgang Krietsch
2012-04-13 22:50:05 UTC
Hi!
Eine Freundin hat ca. im November eine Domain reserviert, angefangen,
den Webauftritt zu füllen, von einer Grafikerin ein Logo entwerfen
lassen. Noch ist die Website nicht öffentlich zugänglich und es ist auch
noch keine Marke angemeldet (was sie prinzipiell vorhat).
Nun ist ärgerlicherweise gerade vor ein paar Tagen ein Buch erschienen,
dass sich inhaltlich mit ähnlichen Themen wie die Website befasst und
exakt den gleichen Titel wie der Domainname trägt.
Frage nun: kann das Ärger geben, wenn sie unter dem gleichen Namen wie
der Buchtitel damit ihre Website "eröffnet" bzw. sie diesen Namen als
Wort- oder mit Logo als Wort-Bild-Marke schützen lassen will? Oder ist
ein Buchtitel völlig unabhängig von sonstigen Markeneinträgen?
Nützt es ihr im Streitfall irgendwas, dass sie ja nachweislich die
Domain schon vor einigen Monaten angemeldet hat?
Wenn man diese Problem ausräumen kann: was wäre, wenn die unter dem
gleichen Namen auch eine Zeitschrift herausgeben wollte (wenn auch
vorerst nur als Online-Magazin im PDF-Format) - wäre da das Problem noch
größer, weil es sich auch um ein Print-Medium handelt?
Es wäre schön, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
Gruß
Wolfgang
Eine Freundin hat ca. im November eine Domain reserviert, angefangen,
den Webauftritt zu füllen, von einer Grafikerin ein Logo entwerfen
lassen. Noch ist die Website nicht öffentlich zugänglich und es ist auch
noch keine Marke angemeldet (was sie prinzipiell vorhat).
Nun ist ärgerlicherweise gerade vor ein paar Tagen ein Buch erschienen,
dass sich inhaltlich mit ähnlichen Themen wie die Website befasst und
exakt den gleichen Titel wie der Domainname trägt.
Frage nun: kann das Ärger geben, wenn sie unter dem gleichen Namen wie
der Buchtitel damit ihre Website "eröffnet" bzw. sie diesen Namen als
Wort- oder mit Logo als Wort-Bild-Marke schützen lassen will? Oder ist
ein Buchtitel völlig unabhängig von sonstigen Markeneinträgen?
Nützt es ihr im Streitfall irgendwas, dass sie ja nachweislich die
Domain schon vor einigen Monaten angemeldet hat?
Wenn man diese Problem ausräumen kann: was wäre, wenn die unter dem
gleichen Namen auch eine Zeitschrift herausgeben wollte (wenn auch
vorerst nur als Online-Magazin im PDF-Format) - wäre da das Problem noch
größer, weil es sich auch um ein Print-Medium handelt?
Es wäre schön, wenn da jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.
Gruß
Wolfgang