Stefan Ram
2014-10-29 18:18:31 UTC
Eine merkwürdige Meldung ging in den letzten Stunden durch
die Presse. Ich nehme an, daß der Leser dieses Postings jene
Meldung schon kennt:
Demnach verletzt das Einbetten eines fremden Videos
nicht das Urheberrecht.
Ein Bild ist ja auch ein Video (welches nur aus einem
Standbild und stillen Ton besteht, GIF-Bilder können sich
sogar bewegen). Demnach dürfte es ja dann auch nicht das
Urheberrecht verletzen, fremde Bilder in eine Webseite
einzubetten (welche weiterhin von dem fremden Server kommen).
Man kann auch einen Text abfilmen und als Video ins Web
stellen. Es verletzt laut der Meldung nicht das
Urheberrecht, fremde Videos einzubetten. Dann kann man auch
den abgefilmten Text einbetten.
Das technische Detail des Dateiformats (.mp4, .jpg oder
.html) sollte rechtssystematisch aber doch keine Rolle
spielen. Demnach verletzt es auch nicht das Urheberrecht,
fremde Texte einzubetten.
Ist dies alles plausibel?
Man kann dann beispielsweise eine Webseite herstellen, die
in einem Frame attraktive fremde Inhalte zeigt und dazu
Werbung anzeigt und so mit fremden Inhalten Geld verdienen,
wobei der Lieferant der Inhalte dann auch noch die Kosten
für den Datenverkehr trägt, und dies ohne an den
Werbeerlösen beteiligt zu sein.
die Presse. Ich nehme an, daß der Leser dieses Postings jene
Meldung schon kennt:
Demnach verletzt das Einbetten eines fremden Videos
nicht das Urheberrecht.
Ein Bild ist ja auch ein Video (welches nur aus einem
Standbild und stillen Ton besteht, GIF-Bilder können sich
sogar bewegen). Demnach dürfte es ja dann auch nicht das
Urheberrecht verletzen, fremde Bilder in eine Webseite
einzubetten (welche weiterhin von dem fremden Server kommen).
Man kann auch einen Text abfilmen und als Video ins Web
stellen. Es verletzt laut der Meldung nicht das
Urheberrecht, fremde Videos einzubetten. Dann kann man auch
den abgefilmten Text einbetten.
Das technische Detail des Dateiformats (.mp4, .jpg oder
.html) sollte rechtssystematisch aber doch keine Rolle
spielen. Demnach verletzt es auch nicht das Urheberrecht,
fremde Texte einzubetten.
Ist dies alles plausibel?
Man kann dann beispielsweise eine Webseite herstellen, die
in einem Frame attraktive fremde Inhalte zeigt und dazu
Werbung anzeigt und so mit fremden Inhalten Geld verdienen,
wobei der Lieferant der Inhalte dann auch noch die Kosten
für den Datenverkehr trägt, und dies ohne an den
Werbeerlösen beteiligt zu sein.