Discussion:
Rechte an "alten" Spielen
(zu alt für eine Antwort)
Conny Glitsch
2004-09-04 10:55:26 UTC
Permalink
Hallo ihr,

ich habe ein paar Spiele mit JavaScript erstellt, nichts Großes und nur
zur Übung und sicherlich in vielerlei Hinsicht etwas "lückenhaft". :-)

Die Spiele würde ich gerne auf meiner Webseite veröffentlichen, konnte
mittels google aber nichts finden, wie genau es nun mit der notwendigen
Erlaubnis aussieht. Bei den gefundenen Beiträgen drehte es sich immer
nur um Leute, die diese Spiele in leicht abgewandelter Form verkaufen
wollten. Aber darum geht es mir ja gar nicht; ich will weder etwas
verkaufen, noch etwas ändern.

Es handelt sich um die typischen "alten" Spiele wie Mensch ärgere dich
nicht, Solitär, Memory, die Türme von Hanoi, Master Mind usw. Brauche
ich dafür überhaupt eine Erlaubnis, oder reicht es, wenn ich die Spiele
einfach anders betitel? Bei wem müsste ich mir gegebenenfalls eine
Erlaubnis einholen?

Grüße,
Conny
Guenter Cornett
2004-09-04 11:38:31 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Hallo ihr,
ich habe ein paar Spiele mit JavaScript erstellt, nichts Großes und nur
zur Übung und sicherlich in vielerlei Hinsicht etwas "lückenhaft". :-)
Die Spiele würde ich gerne auf meiner Webseite veröffentlichen, konnte
mittels google aber nichts finden, wie genau es nun mit der notwendigen
Erlaubnis aussieht. Bei den gefundenen Beiträgen drehte es sich immer
nur um Leute, die diese Spiele in leicht abgewandelter Form verkaufen
wollten. Aber darum geht es mir ja gar nicht; ich will weder etwas
verkaufen, noch etwas ändern.
Hallo Conny,

ob du verkaufen möchtest, ist unerheblich.
Post by Conny Glitsch
Es handelt sich um die typischen "alten" Spiele wie Mensch ärgere dich
nicht, Solitär, Memory, die Türme von Hanoi, Master Mind usw. Brauche
ich dafür überhaupt eine Erlaubnis, oder reicht es, wenn ich die Spiele
einfach anders betitel?
Alte Spiele, bei denen der Urheber lange genug tot ist, sind
urheberechtsfrei. Das dürfte z.B. für die Spiele auf
http://www.ymir.de/multi/abspiel/chronik/index.htm gelten.

'Mensch ärgere dich nicht' kann m.W. unter Verwendung eines anderen
Titels veröffentlicht werden, da es ein sehr altes Spiel ist (abgeleitet
von Pachisi). Der Titel aber darf nicht ohne Genehmigung verwendet werden.

Wegen Verwendung der Titel 'Mensch ärgere dich nicht' und 'Memory' sind
schon eine ganze Reihe von Leuten erfolgreich abgemahnt worden
(insbesondere 'Memory'). 'Memory' ist kein 'Uralt-Spiel', sondern stamt
aus den 50er Jahren.
http://www.spielbox-online.de/spielarchiv/press/memory.htm
Ravensburger scheint es aber (wohl gezwungenermassen) zu akzeptieren,
dass man das Spiel unter anderem Namen veröffentlicht.

'Mastermind' ist vermutlich nicht alt genug, um urheberechtsfrei zu
sein.. Bei 'Die Türme von Hanoi' muss man wohl mal genauer recherchieren
http://www.blinde-kuh.de/spiele/hanoi/
Post by Conny Glitsch
Bei wem müsste ich mir gegebenenfalls eine Erlaubnis einholen?
Beim Verlag, der die Verwertungsrechte an dem Spiel hat. Die Genehmigung
zur Verwendung der o.g. Titel, wirst du aber kaum bekommen.

Einfacher ist es aber, wenn du dich an Verlage (insbesondere
Kleinverlage) wendest, um die Spiele zu programmieren, die noch nicht so
bekannt sind. Wegen des damit verbundenen Werbeeffekts werden solche
Fan-Projekte oftmals ganz gern gesehen. Und wenn es richtig gemacht gut
ist, zahlt der eine oder andere Verlag vielleicht etwas dafür (ist aber
wohl eher selten).

Gruß,

Günter Cornett
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.flaschenteufel.info/ <-------
Conny Glitsch
2004-09-04 14:15:18 UTC
Permalink
Hallo Günter,
Post by Guenter Cornett
Alte Spiele, bei denen der Urheber lange genug tot ist, sind
urheberechtsfrei. Das dürfte z.B. für die Spiele auf
http://www.ymir.de/multi/abspiel/chronik/index.htm gelten.
Die Seite kann ich leider nicht erreichen.

Aber das mit den 70 Jahrn tot, wusste ich schon. Es ist nur recht schwer
herauszufinden, wann und durch wen die einzelnen Spiele eigentlich
entstanden und wer schlussendlich die Rechte daran hat. Einzig zu Memory
fand ich etwas.
Post by Guenter Cornett
'Mensch ärgere dich nicht' kann m.W. unter Verwendung eines anderen
Titels veröffentlicht werden, da es ein sehr altes Spiel ist (abgeleitet
von Pachisi). Der Titel aber darf nicht ohne Genehmigung verwendet werden.
Bei dem Spiel dachte ich mir so etwas ähnliches. Ich habe es schon unter
anderen Namen aber mit gleichen Spielregeln gesehen.
Post by Guenter Cornett
Wegen Verwendung der Titel 'Mensch ärgere dich nicht' und 'Memory' sind
schon eine ganze Reihe von Leuten erfolgreich abgemahnt worden
(insbesondere 'Memory').
Memory wegen des Namens oder wegen der Spielidee?
Post by Guenter Cornett
'Memory' ist kein 'Uralt-Spiel', sondern stamt
aus den 50er Jahren.
Jau, das hatte ich auch gefunden.

Ich habe das alt extra in Anführungszeichen gesetzt, weil sie soooo
viele Jahre nun auch noch nicht auf dem Buckel haben. Aber seit Ende der
70er/Anfang 80er der Spieleboom einsetzte, sind die Spiele doch weitaus
umfangreicher geworden und nur noch wenige kommen mit so geringen Regeln
aus, wie die Spiele zuvor.
Post by Guenter Cornett
Ravensburger scheint es aber (wohl gezwungenermassen) zu akzeptieren,
dass man das Spiel unter anderem Namen veröffentlicht.
Da würde mich interessieren, inwieweit man es vielleicht sogar
akzeptieren muss.
Post by Guenter Cornett
Beim Verlag, der die Verwertungsrechte an dem Spiel hat. Die Genehmigung
zur Verwendung der o.g. Titel, wirst du aber kaum bekommen.
Mir würde es schon reichen, dürfte ich die Spielidee verwenden.
Post by Guenter Cornett
Einfacher ist es aber, wenn du dich an Verlage (insbesondere
Kleinverlage) wendest, um die Spiele zu programmieren, die noch nicht so
bekannt sind. Wegen des damit verbundenen Werbeeffekts werden solche
Fan-Projekte oftmals ganz gern gesehen. Und wenn es richtig gemacht gut
ist, zahlt der eine oder andere Verlag vielleicht etwas dafür (ist aber
wohl eher selten).
Das ist an sich eine gute Idee, aber kaum mit meinen Kenntnissen. Ich
übe damit nur ein bischen JavaScript, beherrsche es aber noch lange
nicht so perfekt, wie es sein müsste. Und wenn, dann müsste man auch mit
einer richtigen Programmiersprache arbeiten, nicht mit einem Pseudoscript.

Mir geht es ja letztlich auch nur darum, dass ich das im stillen
Kämmerlein Geübte als etwas Nettes auf meinen Seiten anbieten kann. Da
will ich weder Ruhm, noch Geld, noch sonst irgendetwas, sondern einfach
ein bischen Spaß an der Freude verbreiten. Es ist schade, dass man für
so eine Kleinigkeit so einen Aufwand betreiben muss/müsste. (Ja klar,
aus Sicht der Herausgeber sieht das natürlich anders aus.)

Nun ja, danke auf jeden Fall. Letztlich habe ich so eine Antwort schon
erwartet. *seufz*

Gruß,
Conny :-)
Guenter Cornett
2004-09-04 19:11:52 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Hallo Günter,
Post by Guenter Cornett
Alte Spiele, bei denen der Urheber lange genug tot ist, sind
urheberechtsfrei. Das dürfte z.B. für die Spiele auf
http://www.ymir.de/multi/abspiel/chronik/index.htm gelten.
Die Seite kann ich leider nicht erreichen.
hallo Conny

Hm, bei mir geht's ohne Probleme.
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
'Mensch ärgere dich nicht' kann m.W. unter Verwendung eines anderen
Titels veröffentlicht werden, da es ein sehr altes Spiel ist
(abgeleitet von Pachisi). Der Titel aber darf nicht ohne Genehmigung
verwendet werden.
Bei dem Spiel dachte ich mir so etwas ähnliches. Ich habe es schon unter
anderen Namen aber mit gleichen Spielregeln gesehen.
Man sieht auch überall Spiele die als Memory angeboten werden. Daraus
kann man nicht schließen, dass es erlaubt ist.
Und es wurden auch schon urheberrechtlich geschützte Spiele kopiert und
mit neuem Namen versehen. Aber das ist eigentlich die Ausnahme.
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Wegen Verwendung der Titel 'Mensch ärgere dich nicht' und 'Memory'
sind schon eine ganze Reihe von Leuten erfolgreich abgemahnt worden
(insbesondere 'Memory').
Memory wegen des Namens oder wegen der Spielidee?
Wegen des Namens. Siehe insbesondere
http://normative.zusammenhaenge.at/faelle/memory.html

http://www.intern.de/news/695.html
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=1427&t=1427
http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=66631&t=66631
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Ravensburger scheint es aber (wohl gezwungenermassen) zu akzeptieren,
dass man das Spiel unter anderem Namen veröffentlicht.
Da würde mich interessieren, inwieweit man es vielleicht sogar
akzeptieren muss.
Ich denke, das hängt damit zusammen, dass das Spiel vermutlich keine
ausreichende Schöpfungshöhe hat. Die bloße Idee, Kartenpaare zu suchen,
lässt sich auf viele unterschiedliche Arten in verschiedene Spiele
einbauen. Vielleicht hat es ein ähnliche Spiel schon früher gegeben,
bei denen Kartenpaare gesucht werden müssen. Nur war es eben als
'Memory' erfolgreich. Grundsätzlich sind Spiele wie andere Werke
urheberrechtich geschützt.
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Beim Verlag, der die Verwertungsrechte an dem Spiel hat. Die
Genehmigung zur Verwendung der o.g. Titel, wirst du aber kaum bekommen.
Mir würde es schon reichen, dürfte ich die Spielidee verwenden.
'Memory' gibt es unter anderen Namen auch bei anderen Verlagen
(eventuell mit anderer Kartenanzahl).
Um ganz sicer zu gehen, frage einfach bei Ravensburger nach. Die mahnen
nicht aus Böswilligkeit ab, sondern aus wirtschaftlichem Interesse,
nämlich um die Marke 'Memory' zu schützen (darüber gab es hier auch mal
eine Diskussion).
Post by Conny Glitsch
Das ist an sich eine gute Idee, aber kaum mit meinen Kenntnissen.
Ich übe damit nur ein bischen JavaScript, beherrsche es aber noch
lange nicht so perfekt, wie es sein müsste. Und wenn, dann müsste
man auch mit einer richtigen Programmiersprache arbeiten, nicht
mit einem Pseudoscript.
Und du versuchst dich ausgerechnet an den lukrativen da besonders
bekannten Marken. Dabei wäre es für eine Webseite doch besser, etwas
besonderes zu bieten, was es nicht überall gibt. Ich bin sicher, dass es
auch andere Spiele gibt, die ähnlich einfach umzusetzen sind, wie
'Mensch ärgere dich nicht' und 'Memory'.
Post by Conny Glitsch
Mir geht es ja letztlich auch nur darum, dass ich das im stillen
Kämmerlein Geübte als etwas Nettes auf meinen Seiten anbieten kann. Da
will ich weder Ruhm, noch Geld, noch sonst irgendetwas, sondern einfach
ein bischen Spaß an der Freude verbreiten. Es ist schade, dass man für
so eine Kleinigkeit so einen Aufwand betreiben muss/müsste. (Ja klar,
aus Sicht der Herausgeber sieht das natürlich anders aus.)
Großen Aufwand gibt es auch beim Erfinden von Spielen ebenso wie bei der
Umsetzung durch den Verlag. Nur etwa jedes hundertste einem Verlag
angebotene Spiel wird tatsächlich veröffentlicht. Und von diesen ist nur
ein Teil wirklich wirtschaftlich erfolgreich. Logisch, dass man die dann
auch schützen möchte.

Gruß, Günter
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Mark Obrembalski
2004-09-04 22:26:06 UTC
Permalink
Post by Guenter Cornett
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Ravensburger scheint es aber (wohl gezwungenermassen) zu akzeptieren,
dass man das Spiel unter anderem Namen veröffentlicht.
Da würde mich interessieren, inwieweit man es vielleicht sogar
akzeptieren muss.
Ich denke, das hängt damit zusammen, dass das Spiel vermutlich keine
ausreichende Schöpfungshöhe hat. Die bloße Idee, Kartenpaare zu suchen,
lässt sich auf viele unterschiedliche Arten in verschiedene Spiele
einbauen.
Nein, sondern damit, dass bloße Ideen nicht vom Urheberrecht
geschützt und Spielregeln vom Patent- oder Gebrauchsmusterschutz
ausdrücklich ausgeschlossen sind.

Mark
--
Deutsche Gesetze im WWW: http://www.rechtliches.de
NEU: Bayerisches Landesrecht: http://www.rechtliches.de/bayern/
Guenter Cornett
2004-09-05 12:27:47 UTC
Permalink
Post by Mark Obrembalski
Post by Guenter Cornett
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Ravensburger scheint es aber (wohl gezwungenermassen) zu akzeptieren,
dass man das Spiel unter anderem Namen veröffentlicht.
Da würde mich interessieren, inwieweit man es vielleicht sogar
akzeptieren muss.
Ich denke, das hängt damit zusammen, dass das Spiel vermutlich keine
ausreichende Schöpfungshöhe hat. Die bloße Idee, Kartenpaare zu suchen,
lässt sich auf viele unterschiedliche Arten in verschiedene Spiele
einbauen.
Nein, sondern damit, dass bloße Ideen nicht vom Urheberrecht
geschützt und Spielregeln vom Patent- oder Gebrauchsmusterschutz
ausdrücklich ausgeschlossen sind.
Hallo Mark,

ein Spiel mit einem niedergeschriebenem Regelwerk ist mehr als eine
bloße Idee. Wichtig dabei ist, dass ein Spiel nicht nur aus den
berühmten 'bloßen Anweisungen an den menschlichen Geist' besteht, wie
z.B.: Würfle eine Zahl, setze deinen Pöppel weiter, befolge die
Anweisung auf dem Feld. Wenn die Spielregeln ein Spielziel vorgeben, das
auf verschiedenen Wegen erreichbar ist und die Spieler einen davon
auswählen können, so ist hiermit ein Regelwerk geschaffen, das
prinzipiell schutzfähig ist.

Wenn du dir Spiele anschaust wie 'Die Siedler von Catan' so wird
deutlich, welche schöpferische Leistung dahinter steckt, ein solches
Regelwerk zu schaffen, das den Spielern einerseits eigenen
Handlungsspielraum gibt, andererseits aber die Entwicklung des Spieles
vom Zustand 'zwei Siedlungen pro Spieler' auf Besiedlung der ganzen
Insel lenkt, dabei für Kommunikation, Wettbewerb, Spielspass sorgt. Es
sind sehr unterschiedliche Elemente sorgfältig ausbalanciert. Warum
sollte diese schöpferische Leistung nicht schützenswert sein?

Das Problem beim Urheberechtsschutz von Spielen ist, dass kleine
Änderungen der Regel großen Einfluss auf das Spiel haben. Daher fragt
sich, ob ein kopiertes Spiel mit einigen Regeländerungen versehen ein
neues Spiel ausreichender Schöpfungshöhe ergibt. Zum Beispiel spielt
sich ein Memory mit 6 Karten ganz anders als eines mit 60 Karten.

In den USA ist es übrigens so, dass selbst einzelne Spielmechanismen
geschützt sind, wie z.B. das Tappen von Karten (Die Funktion einer Karte
steht nicht mehr zur Verfügung, wenn die Karte um 90° gedreht wird).
Allerdings weiss ich nicht, ob der einzelne Spielmechanismus schon
allein geschützt ist oder in Zusammenhang mit einigen weiteren.


Gruß, Günter
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Conny Glitsch
2004-09-05 09:57:55 UTC
Permalink
Moin Günter,

[Memory]
Post by Guenter Cornett
Wegen des Namens. Siehe insbesondere
http://normative.zusammenhaenge.at/faelle/memory.html
http://www.intern.de/news/695.html
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=1427&t=1427
http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=66631&t=66631
Ich sehe schon: mit Memory hast du dich ausgiebig auseinandergesetzt.
Wie kommt's? Selbst eine Abmahnung erhalten?
Post by Guenter Cornett
Post by Conny Glitsch
Da würde mich interessieren, inwieweit man es vielleicht sogar
akzeptieren muss.
Ich denke, das hängt damit zusammen, dass das Spiel vermutlich keine
ausreichende Schöpfungshöhe hat. Die bloße Idee, Kartenpaare zu suchen,
lässt sich auf viele unterschiedliche Arten in verschiedene Spiele
einbauen. Vielleicht hat es ein ähnliche Spiel schon früher gegeben,
bei denen Kartenpaare gesucht werden müssen. Nur war es eben als
'Memory' erfolgreich. Grundsätzlich sind Spiele wie andere Werke
urheberrechtich geschützt.
"Schöpfungshöhe" und vor allem dass es solche Spiele auch früher schon
gab, bevor ein Verlag sie unter einem konkreten Namen vermarktete - dazu
zähle ich nicht nur Memory, sondern z. B. auch Mensch ärgere dich nicht,
Halma, Mühle, Solitär, Die Türme von Hanoi - lassen mich vermuten, dass
man die Spielidee grundsätzlich übernehmen darf, nur eben nicht unter
dem Namen. Aber vermuten ist natürlich nicht wissen. :-)
Post by Guenter Cornett
Um ganz sicer zu gehen, frage einfach bei Ravensburger nach. Die mahnen
nicht aus Böswilligkeit ab, sondern aus wirtschaftlichem Interesse,
nämlich um die Marke 'Memory' zu schützen (darüber gab es hier auch mal
eine Diskussion).
Ja, das werde ich wohl tun.

Was ein Aufwand, nur weil man ein bischen "trainiert" hat...
Post by Guenter Cornett
Und du versuchst dich ausgerechnet an den lukrativen da besonders
bekannten Marken.
Lukurativ? Ok, ich kenne die Verkaufszahlen nicht, aber ich könnte mir
vorstellen, dass die typischen Spiele, die früher in den
Spielesammlungen vorhanden waren (Halma, Mühle, Mensch ärgere dich
nicht,...), kaum noch Verkaufsschlager sind. Ausnahme mag Memory sein,
da es nach wie vor die Sinne schult. Aber für die anderen Spiele gibt es
heute massig Alternativen. Nicht, dass sie gar nicht mehr verkauft
werden, gerade spielunlustige Eltern werden auf die "alten Schlager"
zurückgreifen, aber ein Rückgang dürfte auf jeden Fall eingesetzt haben.
Post by Guenter Cornett
Dabei wäre es für eine Webseite doch besser, etwas
besonderes zu bieten, was es nicht überall gibt.
Mir geht es doch gar nicht um etwas Besonderes.
Post by Guenter Cornett
Ich bin sicher, dass es
auch andere Spiele gibt, die ähnlich einfach umzusetzen sind, wie
'Mensch ärgere dich nicht' und 'Memory'.
Das kann durchaus sein. Aber die muss man erst einmal finden und lernen
und überhaupt. :-)
Post by Guenter Cornett
Großen Aufwand gibt es auch beim Erfinden von Spielen ebenso wie bei der
Umsetzung durch den Verlag. Nur etwa jedes hundertste einem Verlag
angebotene Spiel wird tatsächlich veröffentlicht. Und von diesen ist nur
ein Teil wirklich wirtschaftlich erfolgreich. Logisch, dass man die dann
auch schützen möchte.
Verstehen kann ich das absolut. Aber den Unterschied zwischen
kommerziellen Vertretern, die sich eine Idee schnappen oder Leuten, die
im stillen Kämmerlein basteln, verstehst du sicherlich auch. Was an der
Gesamtsituation natürlich überhaupt nichts ändert. :-)

Ok, dann werde ich versuchen, auch zu den anderen Spielen etwas zu
finden. Wenn jemand etwas zu Solitär oder den Türmen von Hanoi weiß,
würde ich mich über eine Info/einen Link freuen.

Dank soweit,
Conny
Guenter Cornett
2004-09-05 12:37:48 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Moin Günter,
[Memory]
Post by Guenter Cornett
Wegen des Namens. Siehe insbesondere
http://normative.zusammenhaenge.at/faelle/memory.html
http://www.intern.de/news/695.html
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=1427&t=1427
http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=66631&t=66631
Ich sehe schon: mit Memory hast du dich ausgiebig auseinandergesetzt.
Wie kommt's? Selbst eine Abmahnung erhalten?
Hallo Conny,

nein, einfach aus Interesse. Ich bin Autor Spieleautor, in der
Spieleautorenzunft (SAZ) aktiv und an einem Kleinverlag beteiligt.
Post by Conny Glitsch
"Schöpfungshöhe" und vor allem dass es solche Spiele auch früher schon
gab, bevor ein Verlag sie unter einem konkreten Namen vermarktete - dazu
zähle ich nicht nur Memory, sondern z. B. auch Mensch ärgere dich nicht,
Halma, Mühle, Solitär, Die Türme von Hanoi - lassen mich vermuten, dass
man die Spielidee grundsätzlich übernehmen darf, nur eben nicht unter
dem Namen. Aber vermuten ist natürlich nicht wissen. :-)
Man muss ein bisschen recherchieren, notfalls beim Verlag anfragen. Es
ist auch möglich, dass Namen wie Halma oder Mühle allgemeingut sind.
Weiss ich nicht. Mensch-Ärgere-Dich-Nicht ist aber eine Schöpfung des
Verlages. Das Spiel wurde übrigens unter vielen verschiedenen Titel
herausgegeben (Wirf-den-Mann-raus, Eile-mit-Weile,...), war aber nur als
MÄDN erfolgreich. Daher kommt dem Titelschutz eine so große Bedeutung zu.
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Um ganz sicer zu gehen, frage einfach bei Ravensburger nach. Die
mahnen nicht aus Böswilligkeit ab, sondern aus wirtschaftlichem
Interesse, nämlich um die Marke 'Memory' zu schützen (darüber gab es
hier auch mal eine Diskussion).
Ja, das werde ich wohl tun.
Was ein Aufwand, nur weil man ein bischen "trainiert" hat...
Eine Anfrage ist eigentlich kein großer Aufwand. Der Aufwand besteht
eigentlich nur darin, herauszufinden, was man wen fragen soll :)
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Und du versuchst dich ausgerechnet an den lukrativen da besonders
bekannten Marken.
Lukurativ? Ok, ich kenne die Verkaufszahlen nicht, aber ich könnte mir
vorstellen, dass die typischen Spiele, die früher in den
Spielesammlungen vorhanden waren (Halma, Mühle, Mensch ärgere dich
nicht,...), kaum noch Verkaufsschlager sind. Ausnahme mag Memory sein,
Die Spielesammlung an sich, dürfte heute noch ein Verkaufsschlager sein.
Es sind die ersten Spieler, mit denen man als Kind konfrontiert wird.
Post by Conny Glitsch
da es nach wie vor die Sinne schult. Aber für die anderen Spiele gibt es
heute massig Alternativen. Nicht, dass sie gar nicht mehr verkauft
werden, gerade spielunlustige Eltern werden auf die "alten Schlager"
zurückgreifen, aber ein Rückgang dürfte auf jeden Fall eingesetzt haben.
Ja, wahrscheinlich.
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Dabei wäre es für eine Webseite doch besser, etwas besonderes zu
bieten, was es nicht überall gibt.
Mir geht es doch gar nicht um etwas Besonderes.
Warum so anspruchslos? ;-)
Post by Conny Glitsch
Post by Guenter Cornett
Ich bin sicher, dass es auch andere Spiele gibt, die ähnlich einfach
umzusetzen sind, wie 'Mensch ärgere dich nicht' und 'Memory'.
Das kann durchaus sein. Aber die muss man erst einmal finden und lernen
und überhaupt. :-)
Jo. :)
Post by Conny Glitsch
Ok, dann werde ich versuchen, auch zu den anderen Spielen etwas zu
finden. Wenn jemand etwas zu Solitär oder den Türmen von Hanoi weiß,
würde ich mich über eine Info/einen Link freuen.
Frag einfach mal im spielbox-forum nach:
http://www.spielbox.de/phorum4/list.php4?f=1 .
Da kriegst du sehr fundierte Antworten.

Gruß, Günter
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Gerrit Brodmann
2004-09-05 13:45:51 UTC
Permalink
On Sun, 05 Sep 2004 14:37:48 +0200, Guenter Cornett
Post by Guenter Cornett
nein, einfach aus Interesse. Ich bin Autor Spieleautor, in der
Spieleautorenzunft (SAZ) aktiv und an einem Kleinverlag beteiligt.
Kannst Du mir mal (gerne auch per Mail) ein paar Infos und Tips
zukommen lassen?
Ich hab auch schon seit einiger Zeit ein paar Spielideen im
Hinterkopf, da wären so allgemeine Infos (wo findet man nen Verlag,
der das rausbringt, welche Konditionen sind üblich, etc...) schon sehr
hilfreich.

Hast Du evtl auch noch nen Tip, wo man günstig "Rohsteine"
(unbedruckt, Holz) bekommt?
Im lokalen Dekohaus gibt es zwar Kegel, Kugeln, Würfel und
Spielfiguren, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse und
Rabatt gibt es bei "größeren Mengen" (so 50 einer Sorte) auch nicht.
8-(
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Super-Video-CD Katalog "One Minute/Random" ISBN 3-00-013021-7 jetzt erhältlich
Guenter Cornett
2004-09-05 16:44:50 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Ich hab auch schon seit einiger Zeit ein paar Spielideen im
Hinterkopf, da wären so allgemeine Infos (wo findet man nen Verlag,
der das rausbringt, welche Konditionen sind üblich, etc...) schon sehr
hilfreich.
Hallo Gerrit,

Infos darüber gibt es auf folgenden Seiten:

Auf der Spieleautorenseite im Bereich Verlage
http://www.spieleautorenseite.de/verlage/index.html
(insbesondere Verlagsfragebogen und Verlagsseiten)
und auf der Seite von Spiel&Autor:
http://www.spiel-und-autor.de/verlageworkshop2004.htm
Post by Gerrit Brodmann
Hast Du evtl auch noch nen Tip, wo man günstig "Rohsteine"
(unbedruckt, Holz) bekommt?
Auf der Spieleautorenseite im Bereich Tipps (Menüpunkt Materialquellen):
http://www.spieleautorenseite.de/tipps/index.html
(insbesondere http://www.holzbrettspiele.de/ und
http://www.spielmaterial.de/ )

Der FAQ-Flyer der Spieleautorenzunft:
http://www.spieleautorenseite.de/saz/sazfaq.pdf

Wenn dann noch Fragen übrig sind, kannst du mich gern anmailen oder -
besser noch - im Autorenforum der Spielbox stellen:
http://www.spielbox.de/phorum4/list.php4?f=3
Denn oftmals ist es gut, mehrere Meinungen zu lesen.

Gruß, Günter
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Christoph Kämper
2004-09-05 18:13:16 UTC
Permalink
"Guenter Cornett" schrieb
Post by Guenter Cornett
Man muss ein bisschen recherchieren, notfalls beim Verlag anfragen. Es
ist auch möglich, dass Namen wie Halma oder Mühle allgemeingut sind.
Hallo,

Mühle zumindest dürfte über die 70-Jahres-Grenze -weit_ hinaus sein. Ich
habe letzte Woche Spielbretter + Steine im Römisch-Germanischen Museum
gesehen, also mindestens fast 2000 Jahre alt.

Es grüßt
Christoph
Guenter Cornett
2004-09-05 19:48:38 UTC
Permalink
Post by Christoph Kämper
"Guenter Cornett" schrieb
Post by Guenter Cornett
Man muss ein bisschen recherchieren, notfalls beim Verlag anfragen. Es
ist auch möglich, dass Namen wie Halma oder Mühle allgemeingut sind.
Hallo,
Mühle zumindest dürfte über die 70-Jahres-Grenze -weit_ hinaus sein. Ich
habe letzte Woche Spielbretter + Steine im Römisch-Germanischen Museum
gesehen, also mindestens fast 2000 Jahre alt.
Hallo Christoph,

aber vermutlich nicht mit dem Titel 'Mühle' ?

Gruß, Günter
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Mark Obrembalski
2004-09-04 22:22:05 UTC
Permalink
Post by Guenter Cornett
Post by Conny Glitsch
Es handelt sich um die typischen "alten" Spiele wie Mensch ärgere dich
nicht, Solitär, Memory, die Türme von Hanoi, Master Mind usw. Brauche
ich dafür überhaupt eine Erlaubnis, oder reicht es, wenn ich die Spiele
einfach anders betitel?
Alte Spiele, bei denen der Urheber lange genug tot ist, sind
urheberechtsfrei.
Spiele als solche (d.h. die reinen Regeln unter Abstraktion von ihrer
konkreten Ausformulierung, der nicht rein regelbedingten Ausgestaltung
des Spielbretts etc.) unterliegen ohnehin keinem Urheberrecht oder
gewerblichen Schutzrecht. Allenfalls das allgemeine Wettbewerbsrecht
könnte einer Veröffentlichung unter neuem Namen und mit eigener
äußerer Gestaltung im Wege stehen.

Mark
--
Deutsche Gesetze im WWW: http://www.rechtliches.de
NEU: Bayerisches Landesrecht: http://www.rechtliches.de/bayern/
Guenter Cornett
2004-09-05 12:14:15 UTC
Permalink
Post by Mark Obrembalski
Post by Guenter Cornett
Post by Conny Glitsch
Es handelt sich um die typischen "alten" Spiele wie Mensch ärgere dich
nicht, Solitär, Memory, die Türme von Hanoi, Master Mind usw. Brauche
ich dafür überhaupt eine Erlaubnis, oder reicht es, wenn ich die Spiele
einfach anders betitel?
Alte Spiele, bei denen der Urheber lange genug tot ist, sind
urheberechtsfrei.
Spiele als solche (d.h. die reinen Regeln unter Abstraktion von ihrer
konkreten Ausformulierung, der nicht rein regelbedingten Ausgestaltung
des Spielbretts etc.) unterliegen ohnehin keinem Urheberrecht oder
gewerblichen Schutzrecht.
Hallo Mark,

das ist ein - relativ weit verbreiteter - Irrtum. Auch Spiele bestehend
aus Material und niedergeschriebenen Regeln, sind Ergebnisse
schöpferischer Arbeit und unterliegen wie Bücher, Bilder, etc. dem
Urheberrecht.

Siehe dazu auch
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&selm=l70nha.lg1.ln%40ozymandias.myfqdn.de&rnum=23

http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&threadm=3D401AFB.579388C0%40snafu.de&rnum=2&prev=/groups%3Fq%3Dgesellschaftsspiele%2Bgroup:de.soc.recht.marken%252Burheber%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26group%3Dde.soc.recht.marken%252Burheber%26selm%3D3D401AFB.579388C0%2540snafu.de%26rnum%3D2
Post by Mark Obrembalski
Allenfalls das allgemeine Wettbewerbsrecht
könnte einer Veröffentlichung unter neuem Namen und mit eigener
äußerer Gestaltung im Wege stehen.
Das kann zusätzlich der Fall sein. Bei einer privaten Homepage aber wohl
eher nicht.

Gruß, Günter
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Michael Kauffmann
2004-09-06 12:03:58 UTC
Permalink
Guenter Cornett verlautbarte zum Themenkomplex
Post by Guenter Cornett
Post by Mark Obrembalski
Spiele als solche (d.h. die reinen Regeln unter Abstraktion von ihrer
konkreten Ausformulierung, der nicht rein regelbedingten Ausgestaltung
des Spielbretts etc.) unterliegen ohnehin keinem Urheberrecht
das ist ein - relativ weit verbreiteter - Irrtum. Auch Spiele bestehend
aus Material und niedergeschriebenen Regeln, sind Ergebnisse
schöpferischer Arbeit und unterliegen wie Bücher, Bilder, etc. dem
Urheberrecht.
Und was ist nach Deiner Ansicht der Unterschied zwischen "niedergeschrieben"
und "konkret ausformuliert", sowie zwischen "Material" und "ausgestaltetem
Spielbrett"?

Michael Kauffmann
Dietmar Hoelscher
2004-09-06 12:36:23 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Guenter Cornett verlautbarte zum Themenkomplex
Post by Guenter Cornett
das ist ein - relativ weit verbreiteter - Irrtum. Auch Spiele bestehend
aus Material und niedergeschriebenen Regeln, sind Ergebnisse
schöpferischer Arbeit und unterliegen wie Bücher, Bilder, etc. dem
Urheberrecht.
Und was ist nach Deiner Ansicht der Unterschied zwischen "niedergeschrieben"
und "konkret ausformuliert", sowie zwischen "Material" und "ausgestaltetem
Spielbrett"?
Das, was die nötige Schöpfungshöhe ausmacht. Die Details erklärt, wie
immer, der Richter.

Dietmar
--
Signature licence expired
Guenter Cornett
2004-09-06 12:44:58 UTC
Permalink
Post by Michael Kauffmann
Guenter Cornett verlautbarte zum Themenkomplex
Post by Guenter Cornett
Post by Mark Obrembalski
Spiele als solche (d.h. die reinen Regeln unter Abstraktion von ihrer
konkreten Ausformulierung, der nicht rein regelbedingten Ausgestaltung
des Spielbretts etc.) unterliegen ohnehin keinem Urheberrecht
das ist ein - relativ weit verbreiteter - Irrtum. Auch Spiele bestehend
aus Material und niedergeschriebenen Regeln, sind Ergebnisse
schöpferischer Arbeit und unterliegen wie Bücher, Bilder, etc. dem
Urheberrecht.
Und was ist nach Deiner Ansicht der Unterschied zwischen "niedergeschrieben"
und "konkret ausformuliert", sowie zwischen "Material" und "ausgestaltetem
Spielbrett"?
Das Material muss nicht notwendigerweise ein Spielbrett beinhalten. So
ist z.B. gerade ein Spiel erschienen, dass aus einem kleinen Schrank,
einigen Spielsteinen und natürlich der Spielanleitung besteht.
Kartenspiele haben meist auch kein Spielbrett.

'Ausformuliert' kann auch 'mündlich ausformuliert' sein. Das habe ich
nur konkretisiert, wobei es natürlich richtig ist - wenn auch meist
ziemlich unpraktisch - , dass man auch einen Tonträger nutzen kann. Mir
geht es darum, dass ein Ausformulieren durch bloßes Erzählen nicht für
einen urheberrechtlichen Schutz ausreicht. Niederschreiben ist die gänge
Form, aber es gibt z.B. auch Spielregeln als vertonte Diashow.

Das wichtigste an einem Spiel ist die Spielregel. Ist sie nicht
vorhanden, so lassen sich die restlichen Teile (Material) allenfalls als
Gebrauchsmuster schützen. Ohne Spielregel sind sie aber auch nicht Teil
eines Spieles.

Wenn man Spiele mit Büchern vergleicht, so entspricht das Material
Orten, Personen, Gegenständen, die in dem Buch vorkommen - mit dem
Uunterschied, dass diese Elemente nicht (nur) im Text beschrieben
sondern durch Gegenstände symbolisiert werden. Die Spielanleitung gibt
- den Rahmen vor, in dem die Spieler handeln
- das Spielziel, das sie erstreben
- Mittel, die sie dabei einsetzen können
- Anweisungen, wie die Mittel eingesetzt werden

Der konkrete Handlungsablauf wird von den Spielern - im vom Autor
gesetzten Rahmen - selbst bestimmt. Die Spieler sind dabei nur relativ
frei in ihren Entscheidungen. Der Autor bestimmt die Entwicklung des
Spieles durch seine Vorgaben. So ist es z.B. bei 'Die Siedler von Catan'
unerläßlich, dass die Spieler Siedlungen bauen und ein Spieler durch
Erreichen von zehn Siegpunkten gewinnt. Weder Autor noch Spieler wissen
vorher, ob in dem Spiel eine 7 gewürfelt wird. Aber wenn, dann ist
vorgeschrieben, dass die Spielfigur Räuber auf ein anderes Feld versetzt
wird. Wohin ist dem Spieler überlassen.

Während die schöpferische Leistung eines Buchautoren z.B. darin besteht,
genau einen Handlungsablauf wiederzugeben, so besteht sie bei einem
Spieleautor darin, den Spielern mehrere unterschiedliche sinnvolle
Handlungsabläufe zu ermöglichen. Er muss dafür eine Menge Eventualitäten
berücksichtigen.

Wer eine vorhandene Spielanleitung umzuformuliert, ohne die Regeln des
Spiels zu verändern, beschreibt das selbe Spiel. Sofern 'Ziehe den
Pöppel drei Felder vor' das gleiche meint wie 'Setze die Spielfigur um
drei Schritte weiter' ist es - anders als bei Büchern - nicht von
Bedeutung, dass es sprachlich anders formuliert ist.

Dagegen kann in unterschiedlichen Spielen 'Ziehe den Pöppel drei Felder
vor' etwas völlig anderes bedeuten als 'Ziehe den Pöppel drei Felder
vor', z.B wenn die Felder anders angeordnet sind oder wenn unter
'Felder' oder 'Pöppel' etwas ganz anderes zu verstehen ist.

Gruß,
Günter Cornett
--
Guenter Cornett - http://www.spieleautorenseite.de/
BAMBUS SPIELEVERLAG: http://www.bambusspiele.de/

-------> http://www.jekyllandhyde.info/ <-------
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...