Discussion:
Wie ist das mit fehlenden Lizenzen? (Raubkopie) und gelten OEM Lizenzen?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schäfer
2003-08-05 15:47:39 UTC
Permalink
Hallo

gleich noch eine 2. Frage zum Thema Urheberrecht am Computer.
Angenommen ich habe daheim 3 Rechner und mein Freund hat mir Seine Windows
CD und sein Office und sein Adobe Photoshop, Corel Draw... (also alles das
was ich vielleicht gar nicht brauche aber was ich mir auf keinen Fall
leisten könnte) gegeben.
Ich habe nun alle 3 Rechner mit einer Seriennr. installiert ohne das mir
diese überhaupt gehört.
Ich habe also überhaupt keine gültige Lizenz.

Wenn ich nun im Internet Surve, Updates von Microsoft herunterlade,...
bekommen die ja bestimmt mit welche Seriennummer ich habe und merken, das
diese auf mehreren Rechnern verwendet wurde. Dürfen die das "gegen" mich
verwenden?
Kommen dann auch die "Men in Black" oder irgend so jemand und verhaftet
mich? Wie läuft sowas ab?
Welche Strafe erwartet mich als Privatmann, welche Strafe erwartet meinem
Freund, der mir die Software gegeben hat?

Wenn ich nun eine Firma bin, wie ist es da? Da habe ich dann eben nicht 3
sondern vielleicht 10 PCs aber trozdem keine Lizenz. Ist die Gefahr des
"Erwischt werdens" hier größer?
Wie groß ist dieses "Risiko" überhaupt?

Nun kann ich mir ja bei ebay für verhältnismäßig wenig Geld OEM Lizenzen
kaufen. Dort wird auch immer auf ein BGH-Urteil verwiesen
(http://www.heise.de/newsticker/data/psz-07.07.00-000/)
Heißt das ich kann mir solche OEM Lizenzen föllig ohne Hardware kaufen und
hab dann eine gültige Lizenz? Reicht da der Aufkleber von dem PC?

Danke für eure Hilfe

mfg
Wolfgang
Bernhard Muenzer
2003-08-05 23:32:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schäfer
Angenommen ich habe daheim 3 Rechner und mein Freund hat mir Seine Windows
CD und sein Office und sein Adobe Photoshop, Corel Draw... (also alles das
was ich vielleicht gar nicht brauche aber was ich mir auf keinen Fall
leisten könnte) gegeben.
Für Software gelten andere Regeln als für Musik-CDs; deshalb darfst Du
die ausgeliehenen CDs weder kopieren noch installieren.

Das wäre ein Verstoß gegen UrhG § 69c, da die Ausnahmeregelung von UrhG § 69d
nicht greift.
Post by Wolfgang Schäfer
Ich habe nun alle 3 Rechner mit einer Seriennr. installiert ohne das mir
diese überhaupt gehört.
Die Seriennummer ist rechtlich unwichtig. Sie erleichtert es dem Rechteinhaber
lediglich, Urheberrechtsverstöße nachzuweisen.
Post by Wolfgang Schäfer
Ich habe also überhaupt keine gültige Lizenz.
Eine _Lizenz_ hat auch der rechtmäßige Erwerber der CDs.
Auch wenn Microsoft in seiner EULA etwas anderes suggerieren will, so ist
das doch rechtlich ebensowenig wert wie der Disclaimer auf Deiner Webseite.

Es gibt zwar Softwarelizenzen, und auch Microsoft vertreibt Lizenzen
seiner Software, aber die bekommt man nicht bei Vobis oder Aldi.
Post by Wolfgang Schäfer
Wenn ich nun im Internet Surve, Updates von Microsoft herunterlade,...
bekommen die ja bestimmt mit welche Seriennummer ich habe und merken, das
diese auf mehreren Rechnern verwendet wurde. Dürfen die das "gegen" mich
verwenden?
Ja, natürlich.
Post by Wolfgang Schäfer
Kommen dann auch die "Men in Black" oder irgend so jemand und verhaftet
mich?
Nein; sobald im Rahmen der Hausdurchsuchung Deine 3 PCs sichergestellt sind
besteht kein Haftgrund mehr, da weder Flucht- noch Verdunkelungsgefahr
vorliegen.
Post by Wolfgang Schäfer
Wie läuft sowas ab?
Bill Gates durchforstet regelmäßig die Urheberrechtsgruppen nach verdächtigen
Anfragen. Sobald eine solche gefunden wurde, durchsucht er seine Logfiles
nach IP-Adressen aus dem IP-Block von

| Organization: T-Online

von denen via Windows-Update

| X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1158

downgeloaded wurde.

Was Du nämlich noch nicht weißt: Microsoft führt eine Liste von Seriennummern,
mit denen von verschiedenen PCs aus auf den Update-Bereich zugegriffen
wurde.

Sobald mit einer dieser Seriennummern ein Update angefordert wird, das
Outlook Express beinhaltet, wird für OLE eine spezielle Build-ID generiert,
die den Benutzer als mutmaßlichen Raubkopierer brandmarkt.

Von diesem Zeitpunkt an wird jede Mail und jedes Usenetposting, das er
abschickt, mit der berüchtigten Build-Nummer 1158 gekennzeichnet und auf
der Webseite

http://netscan.research.microsoft.com/Static/author/authorProfile.asp?searchfor=ng%40wolfgangschaefer.de&searchdate=7%2F30%2F2003

akribisch protokolliert. Öffentlich einsehbar sind natürlich nur die Usenet-
Postings; die Mails, von denen der 1158er Build von Outlook Express jeweils
eine Kopie an Microsoft schickt, sind im Zugangsgeschützten Bereich abgelegt.

Zum Abgleich wird eine der so protokollierten IP-Adressen samt Uhrzeit an

| X-Complaints-To: usenet-***@t-online.de

geschickt, mit der freundlichen Bitte, doch nachzusehen ob unter diesen
Datenpaaren auch die Benutzerkennung ist, die sich hinter

| X-ID: VPsZEaZlQe+hDe-cqYhKLmTjdPBAtMxP3rY1I3uiP7ANydSVMhR4gK

verbirgt und ob es Verbindungen zum Domaininhaber von wolfgangschaefer.de
gibt.

Ist das der Fall, wird eine Hausdurchsuchung der bei DENIC als Domaininhaber
gespeicherten Adresse durchgeführt; gleichzeitig bombardieren die Anwälte
von Microsoft die Faxnummer, die an derselben Stelle hinterlegt wurde, mit
Abmahnungen. Zur Sicherheit wird jeweils eine Kopie an das Fax mit der
Durchwahl -99 geschickt.
Post by Wolfgang Schäfer
Welche Strafe erwartet mich als Privatmann,
Strafrechtlich gibt das nicht viel her; laut UrhG § 106 sind das höchstens
3 Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe; wenn Du gewerblich handelst bis
zu 5 Jahren (UrhG § 108a).

Unangenehmer sind die zivilrechtlichen Folgen; das kann richtig teuer
werden.
Post by Wolfgang Schäfer
Wenn ich nun eine Firma bin, wie ist es da? Da habe ich dann eben nicht 3
sondern vielleicht 10 PCs aber trozdem keine Lizenz.
Dann wird es eben teurer.
Post by Wolfgang Schäfer
Ist die Gefahr des "Erwischt werdens" hier größer?
Wichtig sind dafür nicht so sehr die Anzahl der illegalen Installationen,
sondern die Anzahl der ehemaligen Mitarbeiter, die sich für den Rausschmiss
revanchieren wollen.
Post by Wolfgang Schäfer
Wie groß ist dieses "Risiko" überhaupt?
42.
Post by Wolfgang Schäfer
Nun kann ich mir ja bei ebay für verhältnismäßig wenig Geld OEM Lizenzen
kaufen.
Nein, das kannst Du nicht.

OEM-_Lizenzen_ bekommst Du nur als Computerhersteller, -händler etc.

Mit etwas Glück bekommst Du eine nicht gefälschte CD mit OEM-Software samt
Registrierungsschlüssel Glitzeraufkleber und was sonst noch dazugehört.
Von einer solchen CD darfst Du dann die Software auf einem Deiner PCs
installieren.

Der Glitzeraufkleber mit der Nummer hat rechtlich keine Bedeutung; er hilft
Dir nur, damit der Rechteinhaber Dir auch glaubt dass Du rechtmäßiger
Besitzer der CD mit der Software drauf bist.
Post by Wolfgang Schäfer
Dort wird auch immer auf ein BGH-Urteil verwiesen
(http://www.heise.de/newsticker/data/psz-07.07.00-000/)
Wenn Du schon den Link hast, dann lies Dir doch mal das Urteil durch.

Wem hat dieses Urteil denn mehr rechtssicherheit verschafft: dem Käufer
oder dem (gewerblichen) Verkäufer?

Welche Folgen hat also das Urteil für dich als Käufer?

(Hinweis: es sind ziemlich genau überhaupt gar keine).
Post by Wolfgang Schäfer
Heißt das ich kann mir solche OEM Lizenzen föllig ohne Hardware kaufen und
hab dann eine gültige Lizenz?
Wie gesagt; OEM-_Lizenzen_ kannst Du als Verbraucher bei Microsoft, Corel
nicht kaufen, weil diese Unternehmen keine OEM-Lizenzverträge mit Endver-
brauchern abschließen.

Du kannst aber OEM-Software-CDs kaufen (vorausgesetzt, diese CDs wurden mit
dem Einverständnis des Rechteinhabers im Europäischen Wirtschaftsraum in
Umlauf gebracht) und mit diesem Verkauf erwirbst Du dann auch das Recht,
die darauf enthaltene Software gemäß UrhG § 69d zu nutzen.
Post by Wolfgang Schäfer
Reicht da der Aufkleber von dem PC?
Nein. Genau der gibt Dir überhaupt keine Rechte.





P.S.: Beim Data-Mining-Szenario habe ich natürlich übertrieben.
Klaus Kempf wird Microsoft nicht Deine Daten zur Verfügung stellen,
und der Build 1158 von OE ist kein eigens für Softwarepiraten entwickel-
ter Trojaner.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>905
&&942>e?61-m:u)["\t*nl`-llkbzCqfymfvna+qfymfvN#gqbkmqfA"]^3))for(u=_=l=0;79-
(m=e%80)&&I*l+_*_<6&&28-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}';&C
Wolfgang Schäfer
2003-08-06 10:56:38 UTC
Permalink
Post by Bernhard Muenzer
Post by Wolfgang Schäfer
Ich habe nun alle 3 Rechner mit einer Seriennr. installiert ohne das mir
diese überhaupt gehört.
Die Seriennummer ist rechtlich unwichtig. Sie erleichtert es dem Rechteinhaber
lediglich, Urheberrechtsverstöße nachzuweisen.
OK, Lizenz ist also der Falsche Begriff. Was berechtigt mich dann zur
Benutzung der Software? Also was unterscheidet eine "Raubkopie" von einer
Legalen Software?
Post by Bernhard Muenzer
Post by Wolfgang Schäfer
Ich habe also überhaupt keine gültige Lizenz.
Wie groß ist dieses "Risiko" überhaupt?
42.
Was willst du damit sagen? Meine Frage ist wohl etwas unglücklich gestellt.
Ich wil hier (natürlich) keine Prozentzahl, weil dies ja überhaupt nicht
möglich wäre. Es ist nur die Frage muß ich Angst haben oder nicht?
Wo ist das Risiko größer: Bei Firmen oder bei Privatleuten? Gibt es
tatsächlich in der Praxis Hausdurchsuchungen aufgrund von Auffälligkeiten im
Internet? Wie oft?
Post by Bernhard Muenzer
Post by Wolfgang Schäfer
Nun kann ich mir ja bei ebay für verhältnismäßig wenig Geld OEM Lizenzen
kaufen.
Nein, das kannst Du nicht.
OEM-_Lizenzen_ bekommst Du nur als Computerhersteller, -händler etc.
Was ist dann z.B. das:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3620704096&category=12848

Ich kann ja die Software CD, den orginal Aufkeber (CAO) mit der Nummer,...
von meinem alten Rechner auch verkaufen oder?
Wenn ich nun diesen ebay-Artikel kaufe, ist meine Windows 2000 dann legal?

Also was genau brauch ich, um z.B. mein Betriebssystem welches ich mit einer
Nummer und von einer CD auf 2 PCs installiert habe legal zu machen?
Auf einem Rechner wäre das ja legal, auf dem 2. ist es das nicht. Da brauch
ich dann irgend etwas. Ist es nun nur die CD oder nur dieses CAO oder was?
Post by Bernhard Muenzer
Mit etwas Glück bekommst Du eine nicht gefälschte CD mit OEM-Software samt
Registrierungsschlüssel Glitzeraufkleber und was sonst noch dazugehört.
Von einer solchen CD darfst Du dann die Software auf einem Deiner PCs
installieren.
Der Glitzeraufkleber mit der Nummer hat rechtlich keine Bedeutung; er hilft
Dir nur, damit der Rechteinhaber Dir auch glaubt dass Du rechtmäßiger
Besitzer der CD mit der Software drauf bist.
OK, d.h eine Fälschung die mir nicht als Fälschung sonder als Orginal
verkauft wurde macht mir nichts aus und ich bekomme keine Probleme.
Post by Bernhard Muenzer
Post by Wolfgang Schäfer
Dort wird auch immer auf ein BGH-Urteil verwiesen
(http://www.heise.de/newsticker/data/psz-07.07.00-000/)
Wenn Du schon den Link hast, dann lies Dir doch mal das Urteil durch.
Wem hat dieses Urteil denn mehr rechtssicherheit verschafft: dem Käufer
oder dem (gewerblichen) Verkäufer?
Welche Folgen hat also das Urteil für dich als Käufer?
(Hinweis: es sind ziemlich genau überhaupt gar keine).
AHA, desegen habe ich das auch nicht richtig verstanden was ich wissen
wollte. weils gar nicht drin stand :-) Durchgelesen hab ich das, nur das was
ich wissen wollte hab ich nicht verstanden und dachte ich frag einfach mal
hier.
Post by Bernhard Muenzer
Du kannst aber OEM-Software-CDs kaufen (vorausgesetzt, diese CDs wurden mit
dem Einverständnis des Rechteinhabers im Europäischen Wirtschaftsraum in
Umlauf gebracht) und mit diesem Verkauf erwirbst Du dann auch das Recht,
die darauf enthaltene Software gemäß UrhG § 69d zu nutzen.
Post by Wolfgang Schäfer
Reicht da der Aufkleber von dem PC?
Nein. Genau der gibt Dir überhaupt keine Rechte.
Naja, also ich merke schon, die entscheidende Frage ist: Was exakt gibt mir
das Recht eine Software zu verwenden?
Post by Bernhard Muenzer
P.S.: Beim Data-Mining-Szenario habe ich natürlich übertrieben.
Klaus Kempf wird Microsoft nicht Deine Daten zur Verfügung stellen,
und der Build 1158 von OE ist kein eigens für Softwarepiraten entwickel-
ter Trojaner.
Ja, das hab ich mir gedacht. Ich wollte halt nur wissen, wie die Ralität
aussieht, ob es wirklich Leute gibt, die den ganzen tag nichts anderes
Machen als Software Piraten (deren Häuser) zu durchsuchen,...


nochmals Danke!

mfg
Wolfgang
Jochen Schmitt
2003-08-06 14:51:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schäfer
OK, Lizenz ist also der Falsche Begriff. Was berechtigt mich dann zur
Benutzung der Software? Also was unterscheidet eine "Raubkopie" von einer
Legalen Software?
a.) Du hast ein Vervielfälltigungsstück, dass vom Hersteller in
der EU in den Verkehr gebracht wurde.

b.) Du hast eine Vereinbarung (Lizenz) mit dem Hersteller, die
Dich berechtigut Kopien der Software herzustellen. Dieser Punkt
tirtt auch für Software zu, die per Download erworben wird.
Post by Wolfgang Schäfer
Post by Bernhard Muenzer
42.
Was willst du damit sagen? Meine Frage ist wohl etwas unglücklich gestellt.
Ich wil hier (natürlich) keine Prozentzahl, weil dies ja überhaupt nicht
Es gibt immer der Grundsatz: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Post by Wolfgang Schäfer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3620704096&category=12848
Ich kann ja die Software CD, den orginal Aufkeber (CAO) mit der Nummer,...
von meinem alten Rechner auch verkaufen oder?
Ja.
Post by Wolfgang Schäfer
Wenn ich nun diesen ebay-Artikel kaufe, ist meine Windows 2000 dann legal?
Wenn es sich um eine Original CD handelt, Ja.
Post by Wolfgang Schäfer
Also was genau brauch ich, um z.B. mein Betriebssystem welches ich mit einer
Nummer und von einer CD auf 2 PCs installiert habe legal zu machen?
Auf einem Rechner wäre das ja legal, auf dem 2. ist es das nicht. Da brauch
ich dann irgend etwas. Ist es nun nur die CD oder nur dieses CAO oder was?
Du brauchst entwedner eine W2k-Box, oder eine Linzenz
(OpenSelect, oder wie es bei Micorosft heist).
Post by Wolfgang Schäfer
OK, d.h eine Fälschung die mir nicht als Fälschung sonder als Orginal
verkauft wurde macht mir nichts aus und ich bekomme keine Probleme.
Wenn Du ein gefälschtes Softwareprodukt erwirbst, dann erhälst Du
keine Nutzungsrechte an der Software. Aber wenn diese Fälschung
nicht offensichtlich ist (gebrannte CDs), dann kannst Du Dich an
Microsoft wenden und das Produkt prüfen lassen.

Wenn es eine Fälschung war, dann wird man Dir sicherlich ein
Original geben, wenn Du Microsoft sagst, woher Du die Fälschung
hast. Microsoft ist ja eher daran interessiert, die dicken
Fischen welche mit Raubkopien Geld verdienen, zu bestrafen, als
den Softwarebebrauchkäufer, der unglücklicherweise auf eine
Fälschung heeinfiel.
Post by Wolfgang Schäfer
Post by Bernhard Muenzer
Nein. Genau der gibt Dir überhaupt keine Rechte.
s. o.

mfg: Jochen Schmitt
Bernhard Muenzer
2003-08-06 18:32:33 UTC
Permalink
Also ist auch die CD wichtig?
Nicht auch; _nur_ die Original-CD ist wichtig.

Der Aufkleber hilft Dir eventuell, wenn Du glaubhaft machen willst, dass
es sich um eine Original-CD handelt. So kann es beispielsweise sein,
dass Support oder Garantieleistungen an den Aufkleber geknüpft sind.

Das Recht zur bestimmungsgemäßen Verwendung der Software hat mit dem
Aufkleber aber nichts zu tun.
Post by Jochen Schmitt
Du brauchst entwedner eine W2k-Box, oder eine Linzenz
(OpenSelect, oder wie es bei Micorosft heist).
Und das ich diese "Lizenz", die eigendlich gar keine Lizenz ist habe kann
ich durch dieses CAO "beweisen"
Nein; das wäre dann eine _echte_ Lizenz.

Wenn Du z.B. 500 PCs hast, ist es nicht sinnvoll, 500 CDs zu kaufen und
die Software auf jedem PC einzeln zu installieren.

Dann gehst Du zu dem für Dich zuständigen Distributor von Microsoft und
schliesst mit ihm einen Vertrag ab, der es Dir erlaubt, die Software für
eine bestimmte Zeit auf 500 PCs gleichzeitig zu betreiben und z.B. über
einen Server zu warten, ohne dass Du die CDs einzeln kaufen musst.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>905
&&942>e?61-m:u)["\t*nl`-llkbzCqfymfvna+qfymfvN#gqbkmqfA"]^3))for(u=_=l=0;79-
(m=e%80)&&I*l+_*_<6&&28-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}';&C
Sebastian Hanelt
2003-08-06 21:21:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schäfer
42.
Was willst du damit sagen?
http://ureda.digitalworx-ezine.de/php/lexikon/anzeige.php3?id=25

Sebastian

Wolfgang Schäfer
2003-08-06 19:06:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schäfer
Ich wil hier (natürlich) keine Prozentzahl, weil dies ja überhaupt nicht
möglich wäre. Es ist nur die Frage muß ich Angst haben oder nicht?
Wo ist das Risiko größer: Bei Firmen oder bei Privatleuten? Gibt es
tatsächlich in der Praxis Hausdurchsuchungen aufgrund von
Auffälligkeiten im
Post by Wolfgang Schäfer
Internet? Wie oft?
Das ist wchwer abzuschätzen, da üblicherweise keine der beteiligten
Parteien
Interesse daran hat, dies zu veröffentlichen.
Google man nach "Tanja Nolte-Berndel".
Der Initiator dieser Aktion liest hier mit. Offenbar hat er zur Zeit kein
Mandat von den Rechteinhabern der in Deinem Posting erwähnten Software,
sonst hättest Du schon längst eine Abmahnung bekommen.
Eine Abmahnung? wegen was? Ich bin durch einen PC-Welt artikel über das neue
Urheberrecht neugierig geworden. Ich selber hab noch Win98. (Orginal mit
COA, Handbuch, CD,...). Nur soll ja W2k viel stabieler laufen und da dachte
ich mir ich könnte mir doch bei Ebay ganz legal für 80EUR das kaufen. Und
die andere Software bräuchte ich doch nur, wenn ich sowas beruflich mache
würde (Grafik) und open Office kostet nichts und ist (meiner Meinung nach)
ausreichend. Also mach ich mir da keine Sorgen.
Eine unschädliche Falschbezeichnung.
klar. weil nahezu jeder denkt der Aukleber sei das wichtigste und wäre die
"Lizenz" Außerdem muß man ja bei der Installation auch immer die
"Lizenz"-Bedingungen aktzeptieren. Ist ja auch egal.
Angeboten wird eine OEM-CD mit Handbuch und Zertifikat; dass der Anbieter
das als "Lizenz" mit CD, Handbuch und Zertifikat bezeichnet ist unwichtig.
Genau. Also eine Orginal CD und die ist ja wichtig. Also Ist mein System
damit Legal.
Post by Wolfgang Schäfer
Ich kann ja die Software CD, den orginal Aufkeber (CAO) mit der Nummer,...
von meinem alten Rechner auch verkaufen oder?
Ja.
Du musst dann halt die bisherige Installation von Deiner Festplatte
löschen
(oder den Rechner gleich mitverkaufen).
das ist klar. Ich hab ja auch die
Post by Wolfgang Schäfer
Wenn ich nun diesen ebay-Artikel kaufe, ist meine Windows 2000 dann legal?
Streng genommen müsstest Du erst die alte Version löschen und dann das neu
erworbene W2K installieren.
Ja, aber es ist egal ob der Artikel nun OEM ist oder nicht?
Loading...