Post by Günter Frhr. v. GravenreuthPost by Hans Ludwig Wiegelist es es zulässig, das ich technische Angaben bzw. Daten eines
Produktes in eine Liste, Aufstellung oder Katalog übernehme, die ich in
Prospekten, Internetauftritten oder Werbeanzeigen des Herstellers bzw.
Importeurs finde?
Das könnte eine urheberrechtlich geschützt Datenbank sein. Wenn es im
geschäftlichen Verkehr erfolgt ist so ein Datenklau unabhängig von der
Werksqualität auch wettbewerbswidrig.
Günter Frhr.v.Gravenreuth
Rechtsanwalt, Dipl.Ing.(FH)
http://www.gravenreuth.de
Ziemlich gewagt. Die technischen Angaben haben zunächst mal ja mit
ziemlicher Sicherheit keine ausreichende "Schaffenshöhe", um als
"geschütztes Werk" zu gelten. (Es sei denn vielleicht, sie wären
super-originell formuliert; aber dann ist die Formulierung geschützt,
nicht aber die Daten an sich.)
Technische Daten an sich sind auch keine Datenbank, das ist logisch
nun ziemlicher Unsinn. *Wenn* diese Daten in Form einer Datenbank
irgendwo vorrätig gehalten werden, dann... klar, dann ist das eine
u.U. geschützte Datenbank. Technische Daten aber z.B. in einem
Prospekt sind per definitionem keine "Datenbank". Man kann aus den
Daten vieler Prospekte höchstens eine Datenbank erstellen, die dann
ihrerseits geschützt wäre...
Wettbewerbswidriger "Datenklau" wäre es auch höchstens dann, wenn es
wettbewerbswidrig verwendet wird. Wenn aber z.B. jemand alte und neue
BMW-Prospekte auswertet, um daraus ein Buch, eine Website oder auch
eine Datenbank mit technischen BMW-Daten zu erstellen - dann wird es
schwer werden, daraus eine Wettbewerbswidrigkeit zu konstruieren. Es
sei denn, BMW böte selber nur gegen Entgelt die technischen Daten
seiner Fahrzeuge an. Das ist aber wiederum nicht der Fall, wenn diese
Daten kostenlos in allen möglichen Prospekten und sonstigen Werbeinfos
in die Welt gestreut werden.
Was alles allerdings noch lange nicht bedeutet, daß nicht irgendein
Hansel darherkommen könnte, und versucht, das als ich-weiß-nicht-was
abzumahnen. Solche Hanseln soll es ja geben, wie man hört? (Manchmal
verbrennen sie sich dabei sogar arg die Finger, wie ich neulich
irgendwo las...)