Discussion:
Privatkopie bei Verkauf behalten?
(zu alt für eine Antwort)
Roman Ackermann
2003-09-29 05:40:22 UTC
Permalink
Hallo,

Folgendes Scenario: Ich habe eine nicht kopiergeschützte Audio-CD gekauft
und mir eine private Kopie angelegt. Nun verkaufe ich das "Original" - darf
ich die Kopie behalten? Bei Software ist das in den Lizensbestimmungen
geregelt, das Kopien vernichtet oder mit weitergegeben werden müssen...bei
Audio-CDs bin ich mir unsicher.

Prinzipiell wäre es blödsinnig, wenn ich die Kopien vernichten müsste, denn
dann würde ich einfach den Käufer bitten, mir eine private Kopie anzulegen.

Andererseits wäre auch nicht nachzuweisen, ob ich von einer Kopie die ich
besitze nicht irgendwann mal das Original besessen habe...

Gruß
R.A.
Michael Dannenhöfer
2003-09-29 07:45:43 UTC
Permalink
On Mon, 29 Sep 2003 07:40:22 +0200, "Roman Ackermann"
Post by Roman Ackermann
Hallo,
Folgendes Scenario: Ich habe eine nicht kopiergeschützte Audio-CD gekauft
und mir eine private Kopie angelegt. Nun verkaufe ich das "Original" - darf
ich die Kopie behalten? Bei Software ist das in den Lizensbestimmungen
geregelt, das Kopien vernichtet oder mit weitergegeben werden müssen...bei
Audio-CDs bin ich mir unsicher.
Prinzipiell wäre es blödsinnig, wenn ich die Kopien vernichten müsste, denn
dann würde ich einfach den Käufer bitten, mir eine private Kopie anzulegen.
Andererseits wäre auch nicht nachzuweisen, ob ich von einer Kopie die ich
besitze nicht irgendwann mal das Original besessen habe...
Gruß
R.A.
Wem gehört die CD nach dem Du sie verkaufst hast? Wer darf dann die
Privatkopie haben?
Du bist nach dem Verkauf nicht mehr Eigentümmer der CD, also hast Du
auch kein Recht an der Privatkopie. Das war auch schon vor der neuen
Fassung des Urheberechtes so.

Michael

--
FAQ zu Starbasic -> http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic.htm
Wolfgang Decker
2003-09-29 07:50:05 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Wem gehört die CD nach dem Du sie verkaufst hast? Wer darf dann die
Privatkopie haben?
Du bist nach dem Verkauf nicht mehr Eigentümmer der CD, also hast Du
auch kein Recht an der Privatkopie. Das war auch schon vor der neuen
Fassung des Urheberechtes so.
Hä?
Wenn ich meiner Schwester eine Kopie einer CD gebe, muss ich die dann
zurückverlangen, wenn ich das Original verkaufe?

lg
Wolfgang
--
[freundliche Problemlösungen im Usenet...] "Die gibt es aber nicht immer
umsonst. Die hier erwartete Gegenleistung heißt bemerkbare Eigeninitiative.
Höflich, korrekt, kosten-/mühelos -- Wähle zwei." [Lutz Donnerhacke in dcsf]
***** Neu: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-f650cs.html *****
Gerhard Hölscher
2003-09-29 10:43:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Wenn ich meiner Schwester eine Kopie einer CD gebe, muss ich die dann
zurückverlangen, wenn ich das Original verkaufe?
Nein.


Gerhard
Wolfgang Decker
2003-09-29 14:32:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Wenn ich meiner Schwester eine Kopie einer CD gebe, muss ich die dann
zurückverlangen, wenn ich das Original verkaufe?
Nein.
War auch eher als rethorische Frage gemeint ;-).
Ich erwartete eigentlich keine Antwort, trotzdem danke.

lg
Wolfgang
--
[freundliche Problemlösungen im Usenet...] "Die gibt es aber nicht immer
umsonst. Die hier erwartete Gegenleistung heißt bemerkbare Eigeninitiative.
Höflich, korrekt, kosten-/mühelos -- Wähle zwei." [Lutz Donnerhacke in dcsf]
***** Neu: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-f650cs.html *****
Wolfgang Krietsch
2003-09-29 09:55:29 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Wem gehört die CD nach dem Du sie verkaufst hast? Wer darf dann die
Privatkopie haben?
Das spielt dafür überhaupt keine Rolle.
Post by Michael Dannenhöfer
Du bist nach dem Verkauf nicht mehr Eigentümmer der CD, also hast Du
auch kein Recht an der Privatkopie. Das war auch schon vor der neuen
Fassung des Urheberechtes so.
Man muss nicht Eigentümer einer CD sein, um legal eine Kopie zu besitzen.
Das war in der Tat auch schon in der alten Fassung so - aber es wird wohl
noch 100 Jahre dauern, bis niemand mehr diesen Unsinn verbreitet.

Bye

woffi
--
www.doberdackel.de - über den gefährlichsten Hund der Welt
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Hunde suchen ein Zuhause
Tom Berger
2003-09-29 10:23:51 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Wem gehört die CD nach dem Du sie verkaufst hast? Wer darf dann die
Privatkopie haben?
Du bist nach dem Verkauf nicht mehr Eigentümmer der CD, also hast Du
auch kein Recht an der Privatkopie. Das war auch schon vor der neuen
Fassung des Urheberechtes so.
Das ist nun wirklich sensationeller Unsinn, was Du da schreibst. Wirst
Du dafür bezahlt, oder gibst Du Dich einfach so der Lächerlichkeit
preis?

Privatkopien sind erlaubt. Punkt. Nach neuen UrhG nicht mehr von
"offensichtlich unrechtmäßigen" Quellen, und nicht, wenn man zur
Herstellung der Kopie einen Kopierschutz knackt oder "umgeht". Man
darf also nicht nur seine Privatkopien behalten, wenn man das
"Original" weiter gibt, man darf sogar ganz selbstverständlich diese
legale Privatkopie wiederum als Quelle für weitere Kopien verwenden.

Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Gerhard Hölscher
2003-09-29 10:45:27 UTC
Permalink
Post by Tom Berger
Privatkopien sind erlaubt. Punkt. Nach neuen UrhG nicht mehr von
"offensichtlich unrechtmäßigen" Quellen, und nicht, wenn man zur
Herstellung der Kopie einen Kopierschutz knackt oder "umgeht". Man
darf also nicht nur seine Privatkopien behalten, wenn man das
"Original" weiter gibt, man darf sogar ganz selbstverständlich diese
legale Privatkopie wiederum als Quelle für weitere Kopien verwenden.
Richtig.
Danke für die Klarstellung.


Gerhard
Michael Dannenhöfer
2003-09-29 13:08:00 UTC
Permalink
Post by Tom Berger
Post by Michael Dannenhöfer
Wem gehört die CD nach dem Du sie verkaufst hast? Wer darf dann die
Privatkopie haben?
Du bist nach dem Verkauf nicht mehr Eigentümmer der CD, also hast Du
auch kein Recht an der Privatkopie. Das war auch schon vor der neuen
Fassung des Urheberechtes so.
Das ist nun wirklich sensationeller Unsinn, was Du da schreibst. Wirst
Du dafür bezahlt, oder gibst Du Dich einfach so der Lächerlichkeit
preis?
Privatkopien sind erlaubt. Punkt. Nach neuen UrhG nicht mehr von
"offensichtlich unrechtmäßigen" Quellen, und nicht, wenn man zur
Herstellung der Kopie einen Kopierschutz knackt oder "umgeht". Man
darf also nicht nur seine Privatkopien behalten, wenn man das
"Original" weiter gibt, man darf sogar ganz selbstverständlich diese
legale Privatkopie wiederum als Quelle für weitere Kopien verwenden.
Tom Berger
Es tut mir leid aber ich habe jetzt ein Weile im Netz gesucht und
keine Seite gefunden, die Deine Ansicht bestätigt.
Überall steht nur Privatkopie ist erlaubt, aber den Fall das jemand
das Original verkauft kommt nicht vor.
Und das diese Kopie dann trotz des fehlenden Originals zu weiteren
Kopien berechtigt kann ich leider auch nicht finden.

Michael




--
FAQ zu Starbasic -> http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic.htm
Peter Bruells
2003-09-29 13:26:18 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Es tut mir leid aber ich habe jetzt ein Weile im Netz gesucht und
keine Seite gefunden, die Deine Ansicht bestätigt.
Überall steht nur Privatkopie ist erlaubt, aber den Fall das jemand
das Original verkauft kommt nicht vor.
Und das diese Kopie dann trotz des fehlenden Originals zu weiteren
Kopien berechtigt kann ich leider auch nicht finden.
Versuchs doch noch mal ganz einfach mit derm Urhg. Man muß nämlich
keinesfalls Eigentümer des Originals sein, um eine zulässige
Privatkopie zu machen. Also wird die Privatkopie nicht magisch
"illegal", wenn man sein Original verkauft.
Michael Dannenhöfer
2003-09-29 14:04:00 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Michael Dannenhöfer
Es tut mir leid aber ich habe jetzt ein Weile im Netz gesucht und
keine Seite gefunden, die Deine Ansicht bestätigt.
Überall steht nur Privatkopie ist erlaubt, aber den Fall das jemand
das Original verkauft kommt nicht vor.
Und das diese Kopie dann trotz des fehlenden Originals zu weiteren
Kopien berechtigt kann ich leider auch nicht finden.
Versuchs doch noch mal ganz einfach mit derm Urhg. Man muß nämlich
keinesfalls Eigentümer des Originals sein, um eine zulässige
Privatkopie zu machen. Also wird die Privatkopie nicht magisch
"illegal", wenn man sein Original verkauft.
Das man nicht der Eigentümer sein muß steht nicht im Gesetz.
Dummerweise steht das Gegenteil auch nicht drin.

Michael


--
FAQ zu Starbasic -> http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic.htm
Tom Berger
2003-09-29 14:23:03 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Das man nicht der Eigentümer sein muß steht nicht im Gesetz.
Dummerweise steht das Gegenteil auch nicht drin.
Es gibt auch kein Gesetz, das Dir erlaubt, im Wald an einen Baum zu
pinkeln. Du darfst trotzdem. Jedenfalls, wenn kein Ameisenhaufen unter
Deinen Strahl gerät - der wäre nämlich geschützt.

Das UrhG sagt, dass Kopieren zu privaten Zwecken erlaubt ist..
Neuerdings erst gibt es einige Ausnahmen, die die Anfertigung einer
Privatkopie unter bestimmten Umständen nicht gestatten. Nicht-Eigentum
oder Nicht-Besitz an einem "Original" zählt nicht zu diesen Ausnahmen.

Wenn Du im §51 UrhG ein wenig weiter liest, dann wirst Du auch finden,
dass unter bestimmten Voraussetzungen auch für nicht-private Zwecke
Kopien erlaubt sind. Allerdings schreibt das UrhG, dass man z.B. bei
Archiv-Kopien ein "Original" haben muss. Du kannst Dich jetzt
natürlich fragen, warum der Gesetzgeber bei der Privatkopie die Art
der Quelle (jedenfalls im alten UrhG) nicht festgelegt hat. Ein
Versehen? Wohl kaum. Anders könntest Du ja noch nicht mal
Radio-Mitschnitte machen, und die Videorekorder-Industrie würde
ausschliesslich Geräte verkaufen, die nur zu illegalen Zwecken
eingesetzt werden können.

Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Jan Schejbal
2003-11-01 17:42:19 UTC
Permalink
Hallo!
Videorekorder wären dann noch nicht nur zu illegalen zwecken
verwendbar: Wenn man mit seinem Camcorder ein Urlaubsvideo aufnimmt und
das dann auf VHS überspielt..
SCNR
Jan
--
Use "FROM NG" in the subject of e-mail replies, please.
A filter deletes all mails without this string.
Bei e-Mail-Antworten bitte im Betreff "FROM NG" verwenden,
sonst wird die Mail ungelesen gelöscht!
Wolfgang Decker
2003-09-29 14:31:48 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Das man nicht der Eigentümer sein muß steht nicht im Gesetz.
Dummerweise steht das Gegenteil auch nicht drin.
Es ist alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist.

lg
Wolfgang
--
[freundliche Problemlösungen im Usenet...] "Die gibt es aber nicht immer
umsonst. Die hier erwartete Gegenleistung heißt bemerkbare Eigeninitiative.
Höflich, korrekt, kosten-/mühelos -- Wähle zwei." [Lutz Donnerhacke in dcsf]
***** Neu: http://www.traumrouten.com/motorrad-bmw-f650cs.html *****
Mark Obrembalski
2003-09-29 15:50:42 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Post by Peter Bruells
Versuchs doch noch mal ganz einfach mit derm Urhg. Man muß nämlich
keinesfalls Eigentümer des Originals sein, um eine zulässige
Privatkopie zu machen. Also wird die Privatkopie nicht magisch
"illegal", wenn man sein Original verkauft.
Das man nicht der Eigentümer sein muß steht nicht im Gesetz.
Dummerweise steht das Gegenteil auch nicht drin.
Es steht auch nicht im Gesetz, dass man auch bei Vollmond
Privatkopien anfertigen darf. Warum nicht? Weil die Mondphase
für die Frage der Kopierbefugnis völlig irrelevant ist. Ebenso
steht auch nichts über die Eigentumsverhältnisse an der Vorlage
drin, weil auch die keine Rolle spielen.

Love and Peace,
Mark
--
Deutsche Gesetze im WWW: http://www.rechtliches.de
Holger Pollmann
2003-09-29 14:01:47 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Post by Tom Berger
Privatkopien sind erlaubt. Punkt. Nach neuen UrhG nicht mehr von
"offensichtlich unrechtmäßigen" Quellen, und nicht, wenn man zur
Herstellung der Kopie einen Kopierschutz knackt oder "umgeht". Man
darf also nicht nur seine Privatkopien behalten, wenn man das
"Original" weiter gibt, man darf sogar ganz selbstverständlich
diese legale Privatkopie wiederum als Quelle für weitere Kopien
verwenden.
Es tut mir leid aber ich habe jetzt ein Weile im Netz gesucht und
keine Seite gefunden, die Deine Ansicht bestätigt.
Überall steht nur Privatkopie ist erlaubt, aber den Fall das
jemand das Original verkauft kommt nicht vor.
Dann such mal verlässliche Seiten, die aussagen, DASS man Eigentümer
der Quelle sein muß. Das ist nämluich eben nicht der Fall; du darfst
dir in der Stadtbücherei eine CD ausleihen, diese kopieren und dann
zurückbringen - völlig legal (wenn kein Kopierschutz umgangen wird und
so).
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Im Krieg trifft es immer die falschen - die Militärs nennen sowas
'Schade'. Sozusagen 'Kollateralschade'." -- Thomas Pommer, n-tv
Nachschlag, 07.03.2003
Heiko Nock
2003-09-28 18:43:24 UTC
Permalink
Post by Holger Pollmann
Dann such mal verlässliche Seiten, die aussagen, DASS man Eigentümer
der Quelle sein muß. Das ist nämluich eben nicht der Fall; du darfst
dir in der Stadtbücherei eine CD ausleihen, diese kopieren und dann
zurückbringen - völlig legal (wenn kein Kopierschutz umgangen wird und
so).
Sofern es keine Software-CD ist.
--
Ciao, Heiko...
Holger Pollmann
2003-09-29 21:24:28 UTC
Permalink
Post by Heiko Nock
Post by Holger Pollmann
Dann such mal verlässliche Seiten, die aussagen, DASS man
Eigentümer der Quelle sein muß. Das ist nämluich eben nicht der
Fall; du darfst dir in der Stadtbücherei eine CD ausleihen, diese
kopieren und dann zurückbringen - völlig legal (wenn kein
Kopierschutz umgangen wird und so).
Sofern es keine Software-CD ist.
Ich dachte, das wäre klar, weil da das Recht auf Privatkopie eh SEHR
eingeschränkt ist ;-)
--
( ROT-13 if you want to email me directly: ***@ervzjrexre.qr )
"Im Krieg trifft es immer die falschen - die Militärs nennen sowas
'Schade'. Sozusagen 'Kollateralschade'." -- Thomas Pommer, n-tv
Nachschlag, 07.03.2003
Gerhard Hölscher
2003-09-29 10:43:51 UTC
Permalink
Post by Michael Dannenhöfer
Du bist nach dem Verkauf nicht mehr Eigentümmer der CD, also hast Du
auch kein Recht an der Privatkopie.
Das Eigentum am Original ist keineswegs Voraussetzung für den legalen
Besitz einer Privatkopie. Bitte §53 ff. UrhG lesen.


Gerhard
Detlef Neubauer
2003-09-29 08:27:59 UTC
Permalink
Post by Roman Ackermann
Folgendes Scenario: Ich habe eine nicht kopiergeschützte Audio-CD gekauft
und mir eine private Kopie angelegt. Nun verkaufe ich das "Original" - darf
ich die Kopie behalten?
Ja.


Mermgfurt
Detlef Neubauer
NP: Torsson - Son Av Ayatollah
--
kann einem nich der html code egal sein... wenn die seite funzt?! ;-)
Susi Quinten in dssg
Gerhard Hölscher
2003-09-29 10:43:50 UTC
Permalink
Post by Roman Ackermann
Ich habe eine nicht kopiergeschützte Audio-CD gekauft
und mir eine private Kopie angelegt. Nun verkaufe ich das "Original" - darf
ich die Kopie behalten?
Ja.


Gerhard
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...